Das Jahr 1963
In Lich wird das Flugabwehrregiment (später Flugabwehrraketenregiment) 2 in Dienst gestellt.
Die Fernmelderegimenter 12 in Karlsruhe und 32 in Birkenfeld sowie das Luftwaffenversorgungsregiment 7 in Husum werden in Dienst gestellt. Aus dem Flugabwehrraketenausbildungsregiment wird das Luftwaffenausbildungsregiment 5 in Goslar.
Die Ereignisse
- Leereintrag
Die Bundesrepublik Deutschland, Großbritannien und die USA unterzeichnen ein Abkommen zur Aufstellung einer gemeinsamen Erprobungsstaffel für den Senkrechtstarter Hawker Kestrel
Im April wird die bisherige 3. Staffel des Lufttransportgeschwaders 62, die in Köln-Wahn beheimatet ist und bisher auch VIP-Flüge für Politiker durchführt, in Flugbereitschaft Bundesministerium der Verteidigung umbenannt
Verlegung des Aufklärungsgeschwaders 54 von Erding nach Oldenburg. Der Verband wird später - analog zum Aufklärungsgeschwader 53 in Leipheim - in Leichtes Kampfgeschwader 43, Jagdbombergeschwader 43 umbenannt
Das Flugabwehrraketenausbildungsregiment in Wentorf wird zum Luftwaffenausbildungsregiment 5 umgegliedert
Die VJ-101 X1, ein vom Entwicklungsring Süd (Bölkow, Heinkel, Messerschmitt) konzipierter, senkrecht startender Abfangjäger, startet zum Schwebeflug. Als erster Senkrechtstarter der Welt durchbricht die Maschine am 29. Juli 1964 die Schallmauer
Die ersten Flugabwehrraketen Hawk werden an die Luftwaffe ausgeliefert. Neben der Bundesrepublik Deutschland sind Frankreich, Italien, die Niederlande und Belgien an dem Projekt beteiligt
Verlegung des Stabes und der Bataillone des Luftwaffenausbildungsregimentes 2 von Stade nach Budel in den Niederlanden
Die Bundesrepublik Deutschland und die Vereinigten Staaten von Amerika vereinbaren die Ausbildung der F-104-Piloten in den USA
Indienststellung des Flugkörpergeschwaders 1 in Landsberg am Lech. Das Geschwader ist mit der atomar bestückten Pershing I Rakete ausgestattet, die eine Reichweite von bis zu 800 Kilometern besaß
In Münster wird das Kommando der 6. Luftwaffendivision aufgestellt, die als einzige Unterstützungsdivision der Luftwaffe über keine fliegenden oder Flugabwehrraketenverbände, sondern allein über Versorgungs-, Fernmelde- und Ausbildungsregimenter verfügt.
Mit mehr als 100 Flugzeugen aller Typen nimmt die Luftwaffe an einer Abschiedsparade für Bundeskanzler Konrad Adenauer in Wunstorf teil, insgesamt werden rund 100.000 Besucher geschätzt.
Die Inspektion Ausbildung der Luftwaffe im Luftwaffenamt wird aufgelöst. Das Kommando der Schulen stellt seine Arbeit ein
Die Luftwaffe wird umgegliedert. Sieben Divisionen werden zwei Gruppenkommandos, Nord und Süd, zugeordnet