Das Jahr 1968
Die bekannte Fernsehansagerin Victoria Voncampe schaffte im Januar in Fürstenfeldbruck auf Anhieb die medizinischen Untersuchungen, die sie zur Ausbildung zur F-104 Pilotin berechtigt - wenn Frauen schon zur Bundeswehr gedurft hätten.
Bundespräsident Dr. h.c. Heinrich Lübke absolvierte mit einer Boing B 707 der Flugbereitschaft eine damals rekordwürdige mehr als 14.000 Kilometer lange Dienstreise, die ihn zu Staatsbesuchen nach Niger, in den Tschad und an die Elfenbeinküste nach Westafrika führte. Heute - 2005 - sind diese Leistungen keine Besonderheit mehr.
Die Ereignisse
- Leereintrag
Übergabe der ersten leichten Transporthubschrauber Bell UH-1D an die Luftwaffe und das Heer
Die neue Luftwaffenstruktur wirft ihre Schatten voraus. Aufstellung des Lufttransportkommandos in Köln-Wahn, das 1971 nach Münster/Westfalen verlegt
Die Luftwaffe übernimmt die erste C-160 Transall. An dem Projekt sind die deutschen und französischen Luftfahrtfirmen Aérospatiale, VFW-Fokker und MBB beteiligt
Düsenjäger vom Typ G 91, Do-28-Verbindungsflugzeuge und die schweren Brummer der Luftwaffe, die Noratlas, übten zwei Tage Starts und Landungen auf der Autobahn 1 Münster-Bremen zwischen den Anschlussstellen Greven und Lengerich
Die Bundesrepublik Deutschland, Großbritannien und Italien (zunächst auch die Niederlande) vereinbaren die gemeinsame Entwicklung des MRCA-75. Im Sommer 1970 beginnt der Bau der ersten Prototypen